Wie können Zahnärzte den Herausforderungen der Zukunft, etwa dem demografischen Wandel, begegnen und die wachsende Gruppe älterer, multimorbider Patienten adäquat versorgen? Das stand im Fokus beim Zahnheilkunde-Kongress am 13. und 14. April der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz (LZK) unter dem Motto „Der Zahnarzt als Arzt“.
Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) führt aktuell eine Studie zur Erfassung von Kosten in deutschen Zahnarztpraxen durch, die auf Hygienemaßnahmen zurückzuführen sind. Hierzu werden deutschlandweit Zahnarztpraxen nach dem Zufallsprinzip aus dem Bundeszahnärzteregister ausgewählt und mit einem Fragebogen angeschrieben.
Jameda muss Falschaussagen über Zahnärztin löschen
Das Oberlandesgericht Hamm hat am 13. März, drei Wochen nach dem jameda-Urteil des Bundesgerichtshofs, für eine Essener Zahnärztin entschieden: Das Arztbewertungsportal Jameda darf keine Patientenbewertung veröffentlichen, in denen falsche Tatsachen behauptet werden.
Im Fortbildungsprogramm der Landeszahnärztekammer finden Sie die Veranstaltungen für das 1. Halbjahr 2018. Das Insitut für Bildung und Wissenschaft hat für das gesamte Praxisteam ein breites Spektrum zahnmedizinischer Themen zusammengestellt.
Ab 25. Mai 2018 tritt das neue deutsche und europäische Datenschutzrecht in Kraft, das Zahnärzte genau beachten sollten. Denn Zahnarztpraxen, die ihre Einrichtungen und Abläufe nicht dem neuen Datenschutzrecht anpassen, kann das teuer zu stehen kommen: Es drohen bei Verstößen Bußgelder. Übergangsfristen gibt es nach dem Stichtag nicht.
Wir verwenden Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Seite stimmen Sie dem zu. Details und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung