Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) hat ein Jobportal für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer gestartet. Dort finden Arbeitgeber und Arbeitssuchende auch Infos und Tipps zur Beschäftigung in Deutschland. In den ersten Stunden wurden schon 450 Stellen und -Gesuche online gestellt.
Volkskrankheit Parodontitis: Wer besonders gefährdet ist
Parodontitis ist eine Volkskrankheit, die in ihrer Wirkung und ihrem Ausmaß oft unterschätzt wird, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai. Die Krankheitsfolgen dieser chronischen Entzündung reichen weit über den Mund hinaus.
"Ist es das Essen oder Parodontitis?" - Eine neue Kampagne klärt witzig und originell über Parodontitis auf. Machen Sie mit! Für Zahnarztpraxen steht kostenloses Material bereit.
Endlich wieder in Präsenz trafen sich 250 Gäste auf dem Zahnheilkunde-Kongress am 1. und 2. April in Mainz. Welche Brisanz hat Parodontitis für die Zahnheilkunde heute? Wie können zahnärztliche Teams Betroffene dabei unterstützen? Diese Fragen standen dabei im Vordergrund.
Die Bundeszahnärztekammer bietet auf ihrer Internetseite Übersetzungshilfen für die zahnmedizinische Behandlung von Flüchtlingen aus der Ukraine an. Darunter: Patienteninformation, Anamnesebogen und Fragebogen für Notfallbehandlungen.
Bundeszahnärztekammer und das Hilfswerk Deutscher Zahnärzte rufen zu Spenden für die Menschen in der Ukraine auf. Hunderttausende sind dort ohne Strom und Wasser, es werden zudem Hilfsgüter, Nahrungsmittel, Medikamente, medizinische Materialien und vieles mehr gebraucht.