proDente stellt Zahnärzten, Zahntechnikern und Dentalindustrie-Unternehmen drei Werbespots zur Verfügung. Die Filme zeigen die spannenden Aspekte der Ausbildung in Zahnarztpraxen, Dentallaboren und Unternehmen der Dental-Industrie. Der Clou: Die Filme können mit Hilfe des Konfigurators individuell gestaltet werden.
Der Wissenschaftliche Kongress des Deutschen Zahnärztetages von BZÄK und DGZMK findet dieses Jahr vom 16. bis 17. Juni in Hamburg statt - unter dem Motto: Wieviel Medizin steckt in der Zahnmedizin? Mit dabei: der Zukunftskongress Beruf und Familie am 17.06.2023. Er fokussiert die Themen Praxisgründung, Nachhaltigkeit, Mitarbeiterinnenbindung, Abrechnung und Digitalisierung.
Das Z-QMS-Onlineportal hat ein neues Tool hinzubekommen „Z-QMS GREEN“. Schwerpunkt hier: die Nachhaltigkeit. Alle Z-QMS-Anwenderinnen und Anwender, die sich für eine nachhaltige Praxisführung interessieren, finden hier zahlreiche Informationen, wie sie ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können, und erhalten einen Überblick zum Nachhaltigkeitspotenzial ihrer Praxis.
Am 9. Juni 2023 startet ein neues Curriculum Implantologie am Institut Bildung und Wissenschaft der LZK Rheinland-Pfalz. Der Fokus liegt erneut auf den praktischen Anwendungen in Präsenz; kombiniert mit Online-Modulen für das Grundlagenwissen, um Ihnen Zeit zu ersparen. Alle Dozenten sind ausgewiesene Praktiker mit wissenschaftlichem Background und internationaler Expertise. Alles wichtige zur Anmeldung finden Sie im Flyer.
Die freiwillige Zuckerreduktion funktioniert nicht
Die Strategie der freiwilligen Zuckerreduktion bei Softdrinks ist gescheitert – das ergab eine Auswertung der Deutschen Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten (DANK). Der durchschnittliche Zuckergehalt von Softdrinks sei von 2015 bis 2021 lediglich um etwa 2 Prozent gesunken und bliebe damit deutlich unter den vereinbarten Zielen.