Zahnarztpraxen sollen Antigen-Schnelltests für MitarbeiterInnen in Schulen und Kitas durchführen. Die Landesregierung bittet Praxen um Unterstützung, damit sich Angehörige dieser wichtigen Berufsgruppe schnell und unkompliziert testen lassen können.
In Rheinland-Pfalz haben die Corona-Impfungen begonnen. Wer kann sich impfen lassen und wie ist das Prozedere? Wann haben Zahnärzte und ihre Teams Zugang zur Impfung? Wir informieren.
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) setzt mit einem neuen Film ihre Kommunikationsoffensive #GesundAbMund im neuen Jahr fort. Das kurze Video zeigt den hohen Hygiene-Aufwand in Zahnarztpraxen, mit dem Patienten und Personal vor Corona und anderen Infektionskrankheiten geschützt werden. Materialien der Kommunikationsoffensive #GesundAbMund können Sie gerne für Ihre Zahnarztpraxen und Social-Media-Aktivitäten nutzen.
Bundeszahnärztekammer (BZÄK), PKV-Verband und Beihilfe von Bund und Ländern haben sich auf eine erneute Verlängerung der sog. Corona-Hygienepauschale bis 31. März 2021 verständigen können. Das von den Organisationen getragene Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen hat einen 37. Beschluss gefasst, mit dem die ursprünglich bis zum 31. Dezember 2020 befristete Regelung um drei Monate verlängert wird. Die Pauschale kann ab dem 01. Januar 2021 weiterhin zum Einfachsatz in Höhe von 6,19 Euro pro Sitzung berechnet werden.
Bundeszahnärztekammer: Zahnmedizin ist systemrelevant!
Auf der Online-Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer forderten Präsident Dr. Peter Engel und seine Vizepräsidenten Prof. Dietmar Oesterreich und Prof. Christoph Benz die Politik erneut auf, endlich die Systemrelevanz der Zahnmedizin anzuerkennen.
Seit dem 1. November sind Ärzte und Zahnärzte dazu verpflichtet, Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente mit Angaben zur Dosierung zu versehen – es sei denn, der Patient besitzt bereits eine schriftliche Dosierungsanweisung oder einen Medikationsplan. Das sieht die Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) vor.
Patienten sind bei Zahnarztbesuchen auch weiterhin gut geschützt
Die Corona-Infektionszahlen sind hoch, die Menschen verunsichert. Wie sicher sind Behandlungen derzeit in Zahnarztpraxen? Ist es klug, die halbjährlichen Vorsorge-Termine abzusagen? Dr. Woop, Präsident der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz klärt diese Frage.
Der Aufbau der Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen wird vom Bundesgesundheitsministerium mit Hochdruck vorangetrieben. Eine Komponente ist der elektronische Heilberufsausweis – kurz eHBA. Er wird von den Landeszahnärztekammern ausgegeben und kann ab sofort online beantragt werden. Das Antragsformular finden Sie direkt auf der Startseite, wenn Sie auf den gelben Button „eHBA“ klicken.