Die Abrechnung der Parodontitistherapie nach der GOZ hat zuletzt viele Fragen aufgeworfen. Im Institut Bildung und Wissenschaft der LZK gibt es einen Kurs zum aktuellen Abrechnungswissen.
Der Boys'Day vermittelt praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen bisher nur wenige Männer arbeiten. Um die Aktion zu unterstützen, können Zahnarztpraxen freie Plätze für ein eintägiges Schnupperpraktikum zur Verfügung stellen. Damit geben sie Jungen einen Einblick in den Berufsalltag eines Zahnmedizinischen Fachangestellten. Angebot einfach direkt auf boys-day.de eintragen.
Moderne Parodontitis-Therapie für Privatversicherte
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), die Vertreter der Beihilfe und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben gemeinsam eine neue Abrechnungsbasis für Leistungen der Parodontologie auf dem aktuellen Stand der Zahnmedizin entwickelt. Damit wird die moderne Parodontologie in der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) abgebildet und zu leistungsgerechten Honoraren vergütet.
Erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko durch Parodontitis
Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz – Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Sie werden durch viele Faktoren begünstigt, ein Risikofaktor wird dabei oft vernachlässigt: die Mundgesundheit. Um stärker über diese Zusammenhänge aufzuklären, haben der Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen (BNK) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eine Kooperation gestartet.
Der Jahresempfang der Wirtschaft kommt zurück in die Mainzer Rheingoldhalle: Die Landeszahnärztekammer und 13 weitere Kammern aus Rheinland-Pfalz laden nach der coronabedingten Zwangspause für den 2. Februar 2023 zum Mainzer Großereignis ein. Gastredner ist der langjährige ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey.