Die Ordentliche Sitzung der Vertreterversammlung der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz findet am Samstag, den 25. November 2023 ab 9 Uhr in den Räumen der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz, Langenbeckstr. 2, 55131 Mainz statt.
Die Blue Safety GmbH ist zahlungsunfähig. Das Amtsgericht Münster hat am 16. August 2023 ein Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens eröffnet.
Am 29. Februar 2024 startet der 13. Fortbildungsgang der Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement (AS) für Zahnärztinnen und Zahnärzte. Eine Anmeldung ist bis 31. Oktober möglich.
Es liegt ein Gesetzesentwurf vor, mit dem Zahnarztpraxen deutschlandweit ab dem 1. Januar 2024 zur Nutzung des E-Rezepts verpflichtet werden sollen. Nutzen Sie den Übergangszeitraum bis zum Jahreswechsel, um die erforderliche Technik bereitzustellen und im Praxisalltag zu erproben. Dazu zählt auch der elektoronische Heilberufsausweis. Zahnärztinnen und Zahnärzte, die künftig E-Rezepte erstellen wollen und noch keinen persönlichen eHBA besitzen, sollten daher zügig einen Antrag stellen.
Der 25. September ist Tag der Zahngesundheit; 2023 steht er unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – für alle!“. Damit sollen vulnerable Gruppen in den Blick genommen werden. Infos finden Sie unter anderem auch auf den Social-Media-Kanälen des Vereins für Zahnhygiene unter twitter.com/tdz2509 und instagram.com/tdz2509.
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die KZVen der Länder haben eine öffentlichkeitswirksame Kampagne unter dem Motto „Zähne zeigen“ ins Leben gerufen. Diese soll den Protest gegen das 2022 beschlossene GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und die hier enthaltenen Sparmaßnahmen in der vertragszahnärztlichen Versorgung zum Ausdruck bringen. Die Kampagne setzt auf eine aktive Beteiligung der Zahnärztinnen und Zahnärzte.