Z-QMS/BuS

Erfolgreiche Praxisführung

Zahnärzte und ihre Teams bieten ihren Patienten nicht nur eine ausgezeichnete zahnmedizinische Versorgung. Sie arbeiten auch tagtäglich unter höchsten Qualitätsmaßstäben, um Sicherheitsstandards, Hygieneanforderungen und rechtliche Bedingungen zu erfüllen.

Um die Auflagen in einem angemessenen Rahmen zu halten, setzen sich die in der Standespolitik engagierten Zahnärzte für realistische und für Patient und Praxis faire Regelungen ein. Hierzu bietet das Z-QMS-Onlineportal der Landeszahnärztekammer eine rechtssichere Arbeits- und Dokumentationsstruktur.

Was ist Z-QMS?

Eine praktische Hilfe bietet das Z-QMS-Onlineportal. Das Zahnärztliche Qualitätsmanagement-System unterstützt Zahnarztpraxen dabei, Abläufe in der Praxis zu strukturieren, systematisch Standards zu erfüllen und vorgeschriebene Fristen einzuhalten. Gemeinsam mit anderen Landeszahnärztekammern hat die Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz das Z-QMS-Onlineportal entwickelt. Mittlerweile nutzen die meisten Praxen im Land das laufend aktualisierte System.

Z-QMS-Login

Einen weiteren Service bietet der „Z-QMS ECO Kompass“, der Zahnärzte bei ihrem betriebswirtschaftlichen Qualitätsmanagement unterstützt.

Was ist der BuS-Dienst?

BuS steht für den Betriebsärztlichen und Sicherheitstechnischen Dienst in der zahnärztlichen Praxis. Zahnärzte tragen als Arbeitgeber Verantwortung für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz ihrer Beschäftigten und müssen die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung sicherstellen. Das können sie umsetzen, indem sie am Betriebsärztlichen und Sicherheitstechnischen Dienst (BuS-Dienst) der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz teilnehmen. Vorteile sind regelmäßige Schulungsangebote und Betreuung durch Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

BuS-Einführungsseminar: obligatorisch für Praxisinhaber?

Praxisinhaber, die im BuS-Präventionskonzept Mitglied werden, sind verpflichtet, einmalig an der Präsenzveranstaltung „BuS Einführungsseminar“ teilzunehmen. In Berufsausübungsgemeinschaften nimmt derjenige Zahnarzt teil, der sich verantwortlich für das BuS/Z-QMS angemeldet hat. Darüber hinaus richtet sich der Kurs auch an interessierte Mitarbeiter.

Rechnung über die BuS/Z-QMS-Jahresgebühr

Die jährliche Mitgliederbescheinigung für BuS/Z-QMS-Mitglieder dient gleichzeitig als Rechnung. Dort wird auch die nächste Abbuchung des Jahresbeitrags angekündigt.

Benutzerdaten für das Z-QMS-Onlineportal vergessen?

Wenn Sie Ihren Benutzernamen noch kennen (…@lzkrp), können Sie selbst ein neues Passwort vergeben. Klicken Sie auf der Startseite (www.zqms-eco.de) auf „Kennwort vergessen?“. Tragen Sie Ihren Benutzernamen und die bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, mit dem Sie ein neues Passwort vergeben. Wenn Sie Ihren Benutzernamen nicht mehr kennen, schreiben Sie uns eine E-Mail, wir helfen gern weiter.

Haben Sie darüber hinaus Fragen rund um Qualitätsmanagement, Gesundheitsschutz, Z-QMS und BuS? Die Landeszahnärztekammer hat eine Hotline montags von 13–20 Uhr unter 06131/96136-76 eingerichtet.