Unten finden Sie aktuelle Informationen, Muster und Formulare rund um das Thema COVID-19 sowie Links auf Sonderwebseiten anderer Organisationen und staatlicher Einrichtungen.
Das konsequente Tragen von Mund-Nasen-Schutz, Handschuhen und Schutzbrille ist ein wichtiger Pfeiler der Primärprävention. Ebenso ist die strikte Einhaltung der Regeln der Händehygiene zu beachten!
Die Flächendesinfektion soll penibel durchgeführt werden und ggf. im gesamten Praxisbereich intensiviert werden.
Menschen mit Erkältungskrankheiten mit deutlichem, insbesondere fiebrigem Krankheitsgefühl und hohem Hustenanteil dürfen die Praxis nicht betreten (hier finden Sie einen Muster-Aushang für Ihre Praxis).
Wichtige Corona-Sonderwebsiten für Ihre Fragen
Bundesgesundheitsministerium BMG
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Liste der Gesundheitsämter in Rheinland-Pfalz
Coronavirus und Arbeitsrecht
BZÄK: Kurzarbeitergeld in der Zahnarztpraxis
Einverständniserklärung zur Kurzarbeit
Muster Zusatzvereinbarung Kurzarbeit
BZÄK: Arbeitsrechtliches Informationsblatt für die Zahnarztpraxis
Coronavirus: Zuständige Behörden bei Ansprüchen auf Entschädigung bei untersagter Tätigkeit
mit freundlicher Unterstützung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Beratung zu Kurarbeitergeld: Lokale Servicenummern RLP
BGW: Verschiebung oder Stundung von Beiträgen aufgrund Corona möglich
Infos zur Beantragung von Kurzarbeitergeld für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Weitergehende Informationen
BZÄK: Umfrage zum Infektionsgeschehen (Juni 2020)
BZÄK: COVID 19 und erhöhte Hygienekosten (April 2020)
BZÄK: Muss die ganze Praxis nach dem Besuch eines Infizierten schließen?
BZÄK: Risikomanagement in Zahnarztpraxen
Muster-Aushang für Zahnarztpraxen
Informationen zum Ressourcen schonenden Einsatz von Mund-Nasen-Schutz (MNS) und FFP-Masken
Finanzhilfen
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz
Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler
Das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
hat für Bürgerinnen und Bürger eine Hotline-Nr. Tel. 0800 575 8100 für Fragen zum Coronavirus geschaltet.
Unter der Hotline 116 117 berät der Patientenservice zu medizinischen Fragen und informiert über Fieberambulanzen.