LAGZ: Jugendzahnpflegetag Rheinland-Pfalz und 30 Jahre Jugendzahnpflege im Westerwaldkreis
Am 25. September kamen alle Freunde der Jugendzahnpflege in Rheinland-Pfalz gar nicht mehr aus dem Feiern raus. Das 30jährige Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft (AGZ) Westerwaldkreis und der diesjährige Jugendzahnpflegetag RLP wurden zusammengelegt und doppelt zelebriert.
Die insgesamt rund 450 Kita- und Grundschulkinder hatten ohrenbetäubenden Spaß mit dem Clown Marco, der die Kinder und Erwachsenen in der Stadthalle der Töpferstadt Ransbach-Baumbach mit spektakulärer Feuerschluck-Show, Zauberei und natürlich den obligatorischen Zahnpflege-Tipps unterhielt.
Die Kinder tobten vor Spaß. Sie haben sich die tolle Show redlich verdient. Sie und die Erzieherinnen und Erzieher waren die eigentlichen Stars des Jugendzahnpflegetags 2019. Schließlich haben sie zuvor bei einem Malwettbewerb mitgemacht und sich lange und intensiv mit der Zahnpflege beschäftigt. Acht Kita-Gruppen wurden zur MAX SCHRUBBEL-KITA ausgezeichnet, weil sie das tägliche Zähneputzen mit fluoridierter Zahnpasta und zwei weiteren der fünf Bausteine einer MAX-SCHRUBBEL-KITA erfüllen.
Bei der Überreichung der begehrten Auszeichnung für Kitas durfte natürlich das Maskottchen Max Schrubbel nicht fehlen. Zuvor haben sich die Kinder mit einem zahngesunden Frühstück gestärkt und ihre Max Schrubbel-Rucksäcke und Brotboxen bekommen. Viele niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte hatten ihre Praxis zur Feier des Tages geschlossen und ehrenamtlich an einer der sieben Lernstationen für die Kinder mitgewirkt, an denen die Kita- und Grundschulkinder fantasievolle Spiele rund um die Zahngesundheit und gesunde Ernährung machen konnten.
Auch wenn die Kinder und deren Zahngesundheit im Mittelpunkt standen, hat der Geschäftsstellenleiter der AGZ Westerwaldkreis Peter Striege mit Unterstützung engagierter Kolleginnen und Kollegen den erwachsenen Zahnprofis ebenfalls ein tolles Programm geboten: Nach einem leckeren Imbiss in der Stadthalle gab es interessante Fachvorträge zu den Themen gesunde Ernährung und Hygiene in Kitas und Schulen sowie eine spannende Präsentation zur Sprachförderung von Kindern.
Eine besondere Wertschätzung erfuhr die AGZ Westerwaldkreis durch die Ansprache des Stadt- und Verbandsbürgermeisters Michael Merz. Die Erfolge der AGZ können sich sehen lassen: Hatten 1989 im Westerwaldkreis rund 49 Prozent der Kinder ein gesundes Gebiss, so sind es mittlerweile mehr als 61 Prozent“, sagt AGZ-Geschäftsstellenleiter Peter Striege.
Diese Erfolgsgeschichte ist die Fortsetzung der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz e.V..Die LAGZ setzt sich seit 35 Jahren für die Zahngesundheit der Kita- und Schulkinder ein. Durch ein konsequentes Gruppenprophylaxe-Konzept, das bereits in der Kita auf tägliches Zähneputzen mit fluoridierter Zahnpasta und Projekte zur Zahngesundheit setzt, belegt Rheinland-Pfalz bei der aktuellen bundesweiten Studie der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) einen der besten Plätze bei der Zahngesundheit von Kita- und Schulkindern.
Die erste Auszeichnung zur MAX-SCHRUBBEL-KITA durch die LAGZ vor einem Jahr in Mainz-Hechtsheim findet erfreulich viele Nachahmer. Schon 123 Kindertagesstätten wurden seitdem ausgezeichnet.
MAX-SCHRUBBEL-KITAS müssen folgende Kriterien erfüllen:
• Baustein 1 – Teambesprechung mit dem Patenzahnarzt in der Kita – bei Bedarf
• Baustein 2 – Lernmodul in der Kita mit Patenzahnarzt – sollte jährlich stattfinden
• Baustein 3 – Praxisbesuch – sollte jährlich stattfinden
• Baustein 4 – eine Elterninformationsveranstaltung – sollte regelmäßig angeboten werden.
• Baustein 5 - Tägliches Zähneputzen in der Kita mit den Ganztageskindern als gewohnheitsbildende Maßnahme seit über einem Jahr.
Relevant für die Auszeichnung ist die Durchführung von Baustein 5 – das tägliche Zähneputzen mit den Ganztageskindern – sowie zwei weitere Bausteine.
Insgesamt war der diesjährige Jugendzahnpflegetag in Verbindung mit dem 30jährigen Jubiläum der AGZ Westerwaldkreis für Kinder und Erwachsene ein erfolgreicher und spannender Tag – ganz im Zeichen der Jugendzahnpflege.
Fotograf: Wolfgang Böhm